Diversity Management an Hochschulen in NRW – eine Übersicht (Stand: Mai 2024)
Diversity-Portfolios aller nordrhein-westfälischen Hochschulen – direkt abrufbar über den jeweiligen Reiter!
Update (Mai 2024)
Wir haben uns Anfang 2024 erneut auf den Weg gemacht und sämtliche öffentlich-rechtliche Hochschulen in Nordrhein-Westfalen nach neuen Maßnahmen, Projekten und Initiativen im Bereich Diversity Management untersucht. Ziel war es, herauszufinden, welche Fortschritte seit 2020 erzielt wurden und welche neuen Inhalte, Maßnahmen und Ansätze aktuell verfolgt werden, um Diversität und Inklusion an den Hochschulen zu fördern. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist eine umfassende Aktualisierung sämtlicher Diversity-Portfolios der Hochschulen.
Weist eine Hochschule erstmals Inhalte innerhalb einer Kategorie aus, haben wir die entsprechende Kategorie mit einem 🟢 markiert.
Die Frage
In Köln ein Diversity-Projekt,
in Dortmund eine Diversity-Stabsstelle,
in Wuppertal ein Diversity-Prorektorat…
…so begegnet uns Diversity Management beispielsweise im Hochschulalltag. Doch welche Erkenntnisse liefert ein Blick aus der Vogelperspektive auf all diese Bemühungen? Wie fortgeschritten ist das Thema an Hochschulen in NRW insgesamt?
Das Ziel: Diversity in NRW – Sichtbar machen, vernetzen, inspirieren
Im Mai 2020 entstanden, neben einer Aktualisierung unserer Übersicht zu Diversity-Management an nordrhein-westfälischen Hochschulen von 2016, Diversity-Portfolios aller Hochschulen in NRW. Die Diversity-Portfolios bieten eine inhaltliche Schnellübersicht der zuvor recherchierten Diversity-Kategorien und bieten komfortablen Zugriff auf relevante Ansprechparter*innen, Linksammlungen, Downloads, Dokumente uvm. einzelner nordrhein-westfälischer Hochschulen. Sie sollen vor allem zum Stöbern, Recherchieren und Inspirieren einladen. Die Datenbank wird automatisch fortlaufend aktualisiert.
Die Methode
Die Übersicht und die Diversity-Portfolios sind das Ergebnis einer Webrecherche des KomDiM-Teams. Die Webseiten aller staatlichen nordrhein-westfälischen Hochschulen wurden nach einschlägigen Stichwörtern zum Thema Diversity und Diversity Management durchsucht und die Ergebnisse in zehn allgemeine Kategorien einsortiert. Diese Kategorien spiegeln institutionelle und strukturelle Aspekte wider, die an vielen Hochschulen zu finden sind, ggf. unter etwas unterschiedlichen Namen. Es wurde bewusst darauf geachtet, nur Aktivitäten und Strukturen aufzuführen, die einen klaren Diversity-Bezug benennen.
Nicht das Ziel: ein Vergleich oder Ranking
Auch wenn durch diese zusammenfassende Auflistung Vergleiche zwischen den Hochschulen gezogen werden können, ist sie explizit nicht als Ranking konzipiert, sondern soll dazu dienen, für die eigene Diversity-Arbeit Ideen zu sammeln und ggf. Kontakte zu knüpfen.
Kontakt
Anmerkungen, Anregungen und Korrekturen können gerne per E-Mail mitgeteilt werden.